Naturfreunde aus Leidenschaft
Die Esten fühlen sich der Natur verbunden wie nur noch wenige Völker der Erde. Ebenso typisch für das kleine baltische Land ist die Liebe zu den Traditionen. Spielend Platz finden aber auch der urbane Lifestyle, die kreative Gastronomie und die Leidenschaft fürs Digitale. Eine einzigartige Mischung.

Mehr als 2000 Inseln und fast 3800 Kilometer Küste, weite Moore und üppige Wälder: Kein Wunder, dass die Esten ihre Heimat lieben. Das unterstreichen auch die lebendigen Traditionen: die Kultur der Insel Kihnu etwa, wo die Trachten noch heute zum Alltag gehören, und die Rauchsaunen im Süden Estlands, die Sänger- und Tanzfeste oder der Gesang der Setukesen.
Wer Ruhe und Einsamkeit sucht, wird in dem dünn besiedelten Land mit Leichtigkeit fündig. Mehr als die Hälfte Estlands ist von Wald bedeckt, und auch menschenleere Strände sind keine Seltenheit. Der Westküste vorgelagert sind die beliebten Urlaubsinseln Saaremaa und Hiiumaa, die beiden größten, sowie Muhu, Kihnu und Vormsi.
Spannend – und zugleich entspannt behaglich – ist Estland auch in den Städten, zum Beispiel in der Hauptstadt Tallinn (Unesco-Weltkulturerbe) mit ihrem Mix aus Mittelalter und Moderne. Jung und umtriebig ist auch Tartu, Europäische Kulturhauptstadt 2024; nicht zufällig findet hier im August die internationale Start-Up-Konferenz sTARTUp Day statt. Estland versteht sich als ein Pionier in Sachen Digitalisierung und künstliche Intelligenz. Der Internet-Zugang wurde hier sogar als ein Grundrecht definiert.
Gut zu wissen: Ab dem 1. April 2022 können Reisende aus allen DACH-Ländern ohne Beschränkungen einreisen. Es gibt keine Quarantänepflicht mehr, und es sind keinerlei Impf- oder Testnachweise mehr erforderlich. Der Zugang zu allen Dienstleistungen vor Ort ist ohne Einschränkungen, also ohne Covid-Impfpass oder negatives Testergebnis möglich. Aktuelle Reiseinfos zum Thema auf der Estland-Website und hier zum Covid-19-Sicherheitslabel.