Albertas authentische Schätze entdecken
Auf Entdeckungsreise entlang des Highway 3 durch Südalberta: Diese Route verbindet City-Vibes, stille Bergorte, Geschichte und Genuss auf einzigartige Weise – perfekt für alle, die Kanadas Westen jenseits der bekannten Pfade entdecken möchten.
Die Entdeckerroute startet in Calgary und führt zunächst nach Turner Valley. Ein Highlight in dem kleinen und ruhigen Ort am Fuße der Rocky Mountains ist die Eau Claire Distillery, wo Gäste bei Führungen mehr über die Herstellung von Gin und Whisky erfahren – inklusive Verkostung preisgekrönter Spirituosen. Übernachtet wird in einem Bed & Breakfast oder einem Boutique-Hotel in der Umgebung.

Albertas ländliche Seite zeigt sich weiter südlich in Pincher Creek. Umgeben von sanften Hügeln und offener Prärie ist die Region für Wanderungen, Radtouren oder Ausritte wie gemacht. Besonders authentisch, aber auch luxuriös wird es in The Lodge at Thanksgiving Ranch (Foto). Hier erlebt man das Cowboyleben hautnah: beim Rindertrieb, Ausritt oder beim Entspannen mit Blick auf die Weite der Landschaft – herzhafte Farmgerichte inklusive.
Abenteuer inmitten der Natur
In der Castle Mountain Region wartet ein echtes Paradies auf Naturfreunde: Wälder, Flüsse und Bergpanorama laden zu Kanutouren, Tierbeobachtungen und Wanderungen ein. Wer naturnah übernachten möchte, findet idyllische Campingplätze und stilvolle Stadthotels. Im Winter begeistert das Castle Mountain Resort mit über 90 Pisten, Freeride-Arealen und Cat-Skiing. Auch Langläufer, Snowboarder und Schneeschuhwanderer kommen hier voll auf ihre Kosten.

Der Crowsnest Pass begeistert mit grandioser Berglandschaft und spannender Geschichte. Schon die First Nations nutzten die Route, später prägten Bergbau und Naturkatastrophen die Region – anschaulich vermittelt im Frank Slide Interpretive Centre und im Crowsnest Museum. Wer märchenhaft übernachten möchte, findet im Charmed Resorts liebevoll gestaltete Themen-Cottages wie Rapunzel’s oder Belle’s Cottage – ein Glamping-Erlebnis zwischen Wald und Bergkulisse.

Geschichte, Stadtflair & ein krönender Abschluss
In Lethbridge erleben Besucher im rekonstruierten Fort Whoop-Up die Geschichte des Pelzhandels und der First Nations. Museen, Cafés und Parks wie die Nikka Yuko Japanese Gardens (Foto) machen die Stadt zu einem idealen Zwischenstopp.

Bevor es zurück nach Calgary geht, wartet mit dem Waterton-Glacier International Peace Park ein echtes Naturjuwel: Das grenzüberschreitende UNESCO-Welterbe verbindet Albertas Waterton-Lakes-Nationalpark mit dem Glacier-Nationalpark in den USA. Türkisfarbene Seen, imposante Berge und blühende Wiesen laden zu Wanderungen, Bootstouren und Tierbeobachtungen ein. Übernachten kann man im legendären Prince of Wales Hotel mit Seeblick oder in charmanten Lodges in und um Waterton (Foto).
Extra-Tipp: der Highway 3 Ale Trail
Craft-Bier, Natur und Kultur vereinen sich entlang des Highway 3 Ale Trail in Südalberta zu einer genussvollen 3-Tages-Route für Bierliebhaber und Entdecker. Auf rund 500 Kilometern geht es ab/bis Calgary durch Orte wie Diamond Valley, Crowsnest Pass, Fort Macleod, Lethbridge und Medicine Hat – mit Stopps in Brauereien, historischen Stätten und bei Outdoor-Erlebnissen. Tipp: In der Prärie-Ortschaft Lundbreck serviert Oldman River Brewing charaktervolle Ales und Lagerbiere aus regionalen Zutaten – ideal nach einem Tag in den Bergen.