Gran Canaria
Eine Insel so bunt wie ein ganzer Kontinent
Klein, aber oho: Was Gran Canaria da mit einem Durchmesser von gerade mal 50 Kilometern so aufzubieten hat an Landschaften und Klimazonen, ist einzigartig – und noch viel zu wenig bekannt. Schöne Aussichten für Entdecker.

Dramatische Berge: die Schlucht von Guayedra hoch über der wilden Westküste Gran Canarias.
Foto: Fremdenverkehrsamt Gran Canaria
Zur Begrüßung deshalb hier nun die Top Ten der sonnenverwöhnten Insel, die völlig zu Recht den Beinamen Miniaturkontinent trägt.
- Roque Nublo. Der Wolkenfelsen erhebt sich in einer grandiosen Mondlandschaft, dem Himmel so nah, und ist das Wahrzeichen von Gran Canaria.
- Dünen von Maspalomas. Eine Wüste aus goldenem Sand – stolze 400 Hektar groß – erstreckt sich im Süden der Insel direkt am Atlantik.
- Puerto de Mogán. Ein bildhübscher Hafenort mit weißen Häuserwürfeln, blumenbekränzten Straßen und Kanälen zwischen steil aufragenden Felswänden.
- Altstadt von Teror. Die Kleinstadt im Herzen der Insel glänzt mit dörflichem Charme, kopfsteingepflasterten Gassen, prachtvollen Balkonen und einer Basilika aus dem 18. Jahrhundert.
- Strand von Las Canteras. Wenige Meter vom quirligen Hauptstadttreiben entfernt liegt diese kilometerlange Strandschönheit mit authentisch spanischem Flair, die auch als exzellenter Surfer Spot gilt.
- Jardín Canario. Der botanische Garten ganz in der Nähe der Inselhauptstadt versammelt die reiche makaronesische Flora, die ganze Pflanzenpracht der Kanaren.
- Puerto de las Nieves. Das kleine Fischerdorf mit den Cafés und Restaurants am Hafen, den Naturschwimmbädern und traumhaften Sonnenuntergängen am Fuß gigantischer Klippen ist noch immer ein Geheimtipp.
- Vegueta. Die schmalen Gassen des alten Vegueta-Viertels von Las Palmas de Gran Canaria haben mehr als 500 Jahre Geschichte erlebt. Kolumbus war hier auch schon zu Gast.
- Barranco de Guayadeque. Die gewaltige Guayadeque-Schlucht liegt nur einen Steinwurf vom Inselsüden entfernt.
- Museum und Archäologiepark Cueva Pintada. Die „bemalte Höhle“ ist ein Muss für alle, die sich für die Ursprünge, Geschichte und Kultur des Urkanarier interessieren.
Gran Canaria calling: Hier spricht die Insel.